![]() |
799,-
alter Preis Gruppenausbildung : 539,- |
Rescue Diver
Dein Weg zum verantwortungsvollem Divebuddy...
Kursinfo
Den PADI Rescue Diver Kurs kann man am besten wohl als eine „lohnende Herausforderung“ beschreiben. Der Kurs baut auf dem auf, was du bereits gelernt hast und erweitert deine Kenntnisse. Du lernst mehr über Problemerkennung und Problemvermeidung und du lernst, wie man mit Problemen umgeht, falls sie doch auftreten sollten.
Der PADI Kurs Rescue Diver
Die meisten Taucher finden diesen Kurs sowohl herausfordernd als auch lohnend und sagen rückblickend, dass dies der beste Kurs sei, an dem sie je teilgenommen hätten. Warum ist das so? Du lernst mehr über Problemerkennung und Problemvermeidung, du erlangst mehr Selbstvertrauen in deine Fähigkeiten als Taucher, und du erkennst, dass du anderen Tauchern helfen kannst, falls erforderlich. Während des Kurses lernst du ein besserer Tauchpartner zu werden; dazu übst du Problemlösungsfertigkeiten, bis sie dir zur Gewohnheit geworden sind. Außerdem macht der Kurs enorm Spaß – der Hintergrund ist zwar ernst, aber auch beim konzentrierten Lernen gibt es immer wieder Gelegenheiten zum Lachen.
PADI (Junior) Advanced Open Water Divers ab 12 Jahren, die an dem Abenteuertauchgang „Unterwasser Navigation“ teilgenommen haben, können sich zu einem Rescue Diver Kurs anmelden. Du musst auch eine Ausbildung in Emergency First Response Primary Care (Erstversorgung) und Secondary Care (Zweitversorgung) innerhalb der letzten 24 Monate absolviert haben. Diese Ausbildung kann während deines Rescue Diver Kurses erfolgen. Dein Tauchlehrer bietet dir vielleicht auch an, gleichzeitig am PADI Spezialkurs Emergency Oxygen Provider teilzunehmen, in dem du lernst, wie Notfallsauerstoff verabreicht wird.
Der Spassfaktor
Spannend an diesem Kurs ist, neue Herausforderungen anzunehmen, sie zu meistern und an ihnen zu wachsen. Die meisten Taucher finden diesen Kurs sowohl herausfordernd als auch lohnend und sagen rückblickend, dass dies der beste Kurs sei, an dem sie je teilgenommen hätten.
Lerninhalte
Der PADI Rescue Diver Kurs bereitet dich darauf vor, kleinere und auch gravierendere Tauchnotfälle zu vermeiden und, falls erforderlich, mithilfe verschiedener Techniken zu managen. Durch Erweiterung deiner theoretischen Kenntnisse und verschiedene Rettungsübungen im Wasser lernst du, worauf zu achten und wie zu reagieren ist. In abschließenden Rettungsszenarien setzt du deine Kenntnisse und Fertigkeiten in die Praxis um. Einige der Themen im Kurs sind:
- Selbstrettung
- Wie man bei anderen Tauchern Stress erkennt und damit umgeht
- Notfallmanagement und Notfallausrüstung
- Retten eines in Panik befindlichen Tauchers
- Retten eines nicht reagierenden Tauchers
Es kann sein, dass du für den Rescue Diver Kurs einen College Credit bekommst – frage deinen PADI Instructor.
Tauchausrüstung
Außer deiner üblichen Tauchausrüstung benötigst du eine Taschenmaske, um das Beatmen eines „Opfers“ im Wasser zu üben. Beim Üben arbeitest du mit einem Sauerstoffgerät, Schwimmkörpern, Markierungsbojen und vielleicht einer Wiederbelebungspuppe. Dein PADI Tauchlehrer wird dir die Ausrüstung erklären, die du benötigst, und er wird dir möglicherweise weitere Ausrüstung vorschlagen, wie etwa dein eigenes Erste-Hilfe-Kit, das dir während deiner gesamten Tauchkarriere von Nutzen sein kann.
Lasse dich in deinem PADI Tauchcenter beraten, was du an Ausrüstung benötigst.
Dein nächstes Tauchabenteuer
Nach dem Abschluss der Kurse in HLW und Erster Hilfe sowie des PADI Rescue Diver Kurses solltest du mit dem PADI Emergency Oxygen Provider Kurs fortfahren. Zusammen runden diese drei Kurse deine Fertigkeiten ab, um in Notfällen beim Tauchen richtig zu handeln.