
Die Oceanex Morph ist auch ein Videolicht. Denn ohne Reflektor wird die ennorme Lichtleistung nach ohne jegliche Fokussierung nach vorn abgegeben und erleuchtet jedes Wrack und jede Höhle. ?Morphen? also Umbauen geht unter Wasser extrem schnell: Fokusschraube lösen, Brenner raus und entweder in der Hand halten oder in den Videohalter stecken, fertig! Der Reflektor samt Blende kann mit einem Dreh abgeschraubt oder getauscht werden.
Die MORPH folgt der DIR-Philosophie. Das Entwicklerteam taucht selbst Wrack und Höhle. Von vielen Explorationstauchern sind wertvolle Anregungen eingeflossen. Leistungs- und Steuerungselektronik sind separat und somit ausfallsicher. Geschaltet wird bei der MORPH ohne Reed-Kontakte und ohne Piezos über verschleißfreie, sichere Hall-Sensoren redundant zum Tankschalter.
Oceanex-Tauchlampen sind aus POM und harteloxiertem Spezial-Aluminium sowie seewasserfestem V4A-Edelstahl gefräst. Unsere Testtubes werden von Hand aus Borosilikatglas gefertigt. Es gibt keine Metall-auf-Metall-Verbindungen ? so ist galvanische Korrosion ausgeschlossen. Die Lampe ist ein Standard bei vielen Tech-Tauchern.
Die MORPH ist standardmäßig mit Schalt-Dreh-Ring(SDR) und Kapaziätsindikator(KPI) ausgestattet, was beim Vormodell noch Zusatzoptionen waren. Der SDR ist nicht nur Ein-/Ausschalter sondern erlaubt zusätzlich das Durchschalten der unterschiedlichen Dimmstufen direkt am Lampenkopf. Oceanex ist hier besonders stolz darauf, dass diese nicht über einen übrlichen Magnetschalter sondern über einen verschleißfreien elektronischen Magnetfeldmesser realisiert wurde. Der KPI ist eine kleine Farb-LED im Innern des Lampenkopf. Über den durchsichtigen Acryldeckel unter dem SDR gibt die Farbe dieser LED Auskunft zur verbleibenden Brenndauer.
Fakten zur Oceanex MORPH:
Besonderheiten Oceanex-Konzept:
Lieferumfang: